Page 25 - Katalog Beyond the Box 820 final.indd
P. 25

auf  der  indonesischen  Insel  Roti.  Dort  hatten  ihn  die  Einwohner   läutert. In Anlehnung an eine Idee von Marcel Duchamp hatte Wil-
                            mit Kleidung und Nahrung versorgt und als Gegengabe sein Floß   helm Schürmann im Jahre 1998 Mitglieder des NAK dazu ermun-
                            übernommen, es zerlegt und unter sich aufgeteilt. Nach jahrelan-  tert, als Gruppe jährlich ein mehrgliedriges Kunstwerk zu erwerben
                            gen Querelen konnte Fairweather über England wieder nach Aust-  und darüber hinaus einen Betrag zur Finanzierung der Kunstver-
                            ralien zurück gelangen. Stevenson hat mit “Argonauts of the Timor   einsleitung  zu  leisten.  Diese  nachhaltige  Konstruktion  einer  ge-
                            Sea“ diese Aktion mimetisch wiederholt und ein in Gemeinschafts-  meinsamen Sammlung bewährt sich seit Jahren und beschert dem
                            arbeit  erbautes  Floß  nach  mehreren  Zwischenstationen  im Jahre   NAK über die  Unterstützung  hinaus  die  Chance, bemerkenswer-
                            2004 im  Neuen  Aachener Kunstverein  von den  Mitgliedern  der   te Künstlerpersönlichkeiten vorzustellen und dadurch zu fördern.
                            sogenannten Twodo (two dozen), einer Sammlergruppe des NAK,    Zu der Riege zählen inzwischen namhafte Künstler wie Johannes
                            zersägen lassen; jeder Teilnehmer konnte sich schließlich eines der   Wohnseifer, Fareed Armaly oder Daniel Roth. Wie diese Ausstel-
                            Objekte auswählen. Indem Stevenson diese archaische Kultur geld-  lung zeigt, ist diese Kunst-Organisation auch für Werner Dohmen,
                            losen Warentauschs wachrief,  erhoffte  er  sich  idealerweise,  dem   inzwischen seit über 30 Jahren Vorsitzender des NAK, ein Gewinn.
                            kapitalistischen  Finanzgebahren mit seinen fatalen Auswirkungen   Der Gedanke, dass das Ganze mehr wert ist als die Summe seiner
                            gerade für Australien und Neuseeland eine Alternative entgegen zu   Teile, lässt sich von den Kunstwerken auch auf die Twodos selbst in
                            halten. Darüber hinaus hat er mit noch weiteren interaktiven Ge-  ihrem gemeinsamen Handeln und Erleben im Zusammenhang mit
                            schenkaktionen  der Twodos  dem  zunehmend  ökonomisch  orien-  dem NAK übertragen.
                            tierten Kunstmarkt einen Weg zu einem kommunikativen, sozialen
                            Umgang  mit  Kunst  gewiesen,  bei  dem  es  um  essentielle  Inhalte   In  einer  spektakulären  Aktion  begann  denn  auch  2002/03  der
                            geht. “The Gift“ heißen denn auch Stevensons Arbeiten in der Aus-  Kunsterwerb.  Schürmann  nahm Kontakt  zu  dem renommierten
                            stellung, unter ihnen ein aus Teilen des Floßes zusammengebauter   Künstler Mel Chin auf. Der Amerikaner hatte zusammen mit dem
                            Standaschenbecher.                                             Künstler-Kollektiv Gala Committee die findige Idee, eine Reihe von
                                                                                           Kunstwerken  als  Requisiten  in  die  Soap-Opera  “Melrose  Place“
                            An dieser Stelle sei kurz die Konstruktion der Twodo des NAK er-  der Jahre 1997/98 einzuschleusen. Es handelte sich um rund 120








          24
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30