Page 30 - Katalog Beyond the Box 820 final.indd
P. 30

der verschiedensten Inhalte gesichtet hat und in der Zusammen-  das Auslöschen, auch dasjenige vom genialen Künstlertum, ist ein
                         stellung interagieren ließ, baut er zeichnend auf dem Papier aus den   grundlegendes Thema und Teil seiner selbstreferentiellen Überle-
                         heterogenen,  dicht gedrängten Versatzstücken eine  höchst kom-  gungen.  Unter  der  stattlichen Anzahl  an  zeichnerischen Arbeiten
                         plexe, zunächst imaginär erscheinende Welt. Die Blätter nehmen   finden sich, begründet nicht zuletzt durch seine Arbeitsweise, nur
                         nahezu plastische Form an. Man kann in ihnen zunächst manche   wenige mehrfarbige Beispiele. Seit sich Anastasi von 1977 an re-
                         Details wie eine Hausfassade, eine Industriezone oder eine Art Ufo   gelmäßig mit John Cage zum Schachspiel traf, nutzte er die Fahrten
                         ausmachen, je länger man sich dann in das kulissenartige Gefüge   in der Subway dazu, mit geschlossenen Augen Blei- und Farbstifte
                         vertieft, desto mehr gibt es von der Wirklichkeit preis, desto mehr   beidhändig ein Blatt Papier auf seinen Knien beschreiben zu las-
                         wird es zum kritischen Kommentar unserer realen Gegenwart. Die   sen. Die üblichen Vibrationen der fahrenden U-Bahn schlugen sich
                         Natur ist aus dem urbanen  Raum verdrängt, wie  schon der Titel   letztlich in den Zeichnungen nieder. Ohne das Auge als wichtiger
                         “Towering Metal Wood“ andeutet. Der Maßstab im Bild wechselt,   Kontrolleur eines Bildenden Künstlers vermittelt der ganze Körper
                         die Räumlichkeit ist gebrochen, so dass das Auge auf der inhalts-  als Verlängerung  des  Stiftes, womit  dem  Zufall  großer  Raum  ge-
                         reichen Bildfläche vergeblich nach Halt sucht. Die Welt scheint zu   lassen  ist  und wobei  der Künstler unsichtbar bleibt.  Dies  gilt  für
                         kollabieren. Letztlich sind die Blätter Metaphern unserer gefährde-  alle Blind Drawings,  auch  etwa für Arbeiten, bei  denen Anastasi
                         ten, wenn nicht bereits zerstörten Zivilisation. Der Film „Metropo-  den  Stiften  in  seiner  Hosentasche  auf  mehrfach  gefaltetem  Pa-
                         lis“ ist nicht ganz fern.                                      pier das Zeichnen überantwortet. In die Nähe des Informel rückt
                                                                                        Anastasis überwältigende, breite Wandarbeit “60 minutes with yel-
                         Angesichts solch dramatischer urbaner Gebilde können sogar die   low“. Aber angesichts seiner konzeptuellen Arbeiten wird deutlich,
                         Kritzeleien des Altmeisters des Minimalismus Anastasi beruhigend   wie wenig man heute von Stilrichtungen sprechen kann und dass
                         wirken, obgleich auch sie ein kritisches Potential in sich bergen.  Anastasi  in seinen  Arbeiten grundlegende künstlerische  Fragen
                         So hat der Künstler als Reaktion auf den Vietnamkrieg in Hamburg   verhandelt.  Dass  sie  gleichzeitig von  politischer  Bedeutung  sind,
                         einen ganzen Raum mit Camouflagetüchern ausgestattet, um Tä-   zeigt seine Zeichnung “Agnostic IV“. So weit die Arme reichen, ver-
                         ter  wie Opfer  sozusagen  unkenntlich zu machen. Das  Negieren,   breitet der Zeichner vom Solarplexus als Zentrum aus ein dichtes








                                                                                                                                                                 29
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35