Page 171 - Katalog Beyond the Box 820 final.indd
P. 171
1 Enwezor, Okwui, Katy Siegel, Ulrich Wilmes: Postwar–Kunst zwischen Pazifik und
Atlantik, 1945-1965, https://postwar.hausderkunst.de/uploads/documents_files/
Postwar-Exhibition-Narrative-Dt.pdf, abgerufen am 17.3.2020.
2 Goldwater, Robert: Primitivism in Modern Painting. New York, London, S. 152.
3 Die Twodo Collection ist ein Verbund von zwei Dutzend Sammler*innen, die seit
1999 gemeinschaftliche Kunstankäufe tätigen. Siehe: www.neueraachenerkunstver-
ein.de/content/data/TWODO-COLLECTION-20151.pdf, abgerufen am 11.2.2020.
4 Interview mit Dr. Werner Dohmen in Aachen am 7.1.2020.
5 Ebd.
6 Ebd.
7 Die Ausstellung im MARTa Herford aus dem Jahr 2007 trug den Titel „MARTa
schweigt. Garde le silence, le silence te gardera“.
8 Interview mit Dr. Werner Dohmen in Aachen am 7.1.2020.
9 Als Mitglied der Forschungsgruppe „No es arte.“ ist Dohmen in verschienenen
Restitutionsprojekten in Kolumbien beteiligt. In: Zybok, Oliver: Ich sammle Kunst
– keine Aktien. Ein Gespräch mit dem Sammler Werner Dohmen; in: KUNSTFO-
RUM International, BAND 235, 2015, S. 338.
10 Hoog, Eckhard: Das Ungewohnte immer im Blick. Aachener Zeitung, Ausgabe 204,
2.9.2017.
11 Enzensberger, Hans Magnus: Eurozentrismus wider Willen. In: H.M.E.: Politische
Brosamen; Frankfurt am Main, 1985, S. 67.
12 Kravagna, Christian: Für eine Postkoloniale Kunstgeschichte des Kontakts; in: Tex-
te zur Kunst: Globalismus; September 2013, Heft 91, S. 111.
13 Ebd.
14 Dussel, Enrique: A New Age in the History of Philosophy – The World Dialogue
between Philosophical Traditions; Prajna Vihara, Journal of Philosophy and Reli-
gion, Ausgabe 9, Nr. 1, Januar-Juni 2008; www.enriquedussel.com/txt/Textos_Ar-
ticulos/412.2008_ingl.pdf, abgerufen am 18.1.2020, S. 1ff.
15 Leeb, Susanne: Die Kunst der Anderen: „Weltkunst“ und die anthropologische
Konfiguration der Moderne, Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt,
2013, S. 280 und S. 26, dort zitiert: Belting, Hans, Bild-Anthropologie.
Entwürfe für eine Bildwissenschaft, München 2001, S. 280
16 Der Kurator Stephan Köhler betont in seinen Forschungen die Notwendigkeit
einer spezifisch west-afrikanischen Lesart der Arbeiten von Georges Adéagbo
und verweist auf eine Ästhetik des Vergänglichen in: Rush, Dana: Vodun in
Coastal Benin. Unfinished-Open-ended, Global. Nashville, 2013.
17 Interview mit Dr. Werner Dohmen in Aachen am 7.1.2020.
170